Koreaner

Koreaner
Ko|re|a|ner 〈m. 3Einwohner von Korea

* * *

Ko|re|a|ner, der; -s, -:
Ew.

* * *

Koreaner,
 
Volk auf der Halbinsel Korea und in angrenzenden Landstrichen Chinas, etwa 70 Mio. Etwa 1,7 Mio. Koreaner leben auch in Japan, den USA (Hawaii), Kanada, Usbekistan und Kasachstan. Zwei unterschiedliche Populationen trugen zur Genese des koreanischen Volkes bei: eine bereits ansässige Urbevölkerung und seit prähistorischer Zeit in Einwanderungswellen in das nördliche Korea eindringende, der mongoliden Rasse zugehörige und altaische Idiome sprechende tungusische Stämme, die sich mit der Urbevölkerung vermischten und allmählich nach Süden ausbreiteten. Bereits vor etwa 2 000 Jahren waren sie zu einem einheitlichen Volk zusammengewachsen, das in Sitte und Brauch seine Eigenart bis in die jüngste Vergangenheit bewahrte. Ursprüngliche Siedlungsform ist das in Süd-Korea relativ gut erhaltene Haufendorf, dessen Gehöfte von hohen Lehmmauern umgeben und durch schmale Gassen voneinander getrennt sind. Im höheren Bergland ist auch Streusiedlung verbreitet. - Kultur und Religion der Koreaner sind v. a. vom Buddhismus und Konfuzianismus, in neuerer Zeit auch vom Christentum bestimmt. Der traditionelle Schamanismus ist bis heute einflussreich.

* * *

Ko|re|a|ner, der; -s, -: Ew.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koreaner — Koreanische Schreibweise (Nordkoreanischer Begriff) koreanisches Alphabet: 조선인 chinesische Schriftzeichen: 朝鮮人 Revidierte Romanisierung: Joseonin McCune Reischauer: Chosŏnin …   Deutsch Wikipedia

  • Koreaner in Deutschland — 1953: Nordkoreanische Gaststudenten kommen in Ost Berlin, DDR, an Im Jahre 2009 wurden nach der Statistik des Südkoreanischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Handel 31.248 Koreaner in Deutschlan …   Deutsch Wikipedia

  • koreaner — ko|re|a|ner sb., en, e, ne …   Dansk ordbog

  • Koreaner — Ko|re|a|ner …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zainichi-Koreaner — Zahl der koreastämmigen Einwohner Japans von 1910 bis heute Die koreanische Minderheit in Japan (jap. 在日 zainichi bzw. 在日コリアン zainichi korian, sowie für Südkoreaner 在日韓国人 zainichikankokujin und Nordkoreaner 在日朝鮮人 zainichichōsenjin) ist die größte …   Deutsch Wikipedia

  • Autonomer Bezirk Yanbian der Koreaner — Chinesische Bezeichnung Traditionell: 延邊朝鮮族自治州 Vereinfacht: 延边朝鲜族自治州 Pinyin: Yánbiān Cháoxiǎnzú zìzhìzhōu Wade Giles: Yen pien Koreanische Bezeichnung Hangeul: 연변조선족자치주 Hanja …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Kriegsverbrechen — Hsuchow, China, 1938. Ein Graben mit Leichen chinesischer Zivilisten, getötet von japanischen Soldaten[1] Wie schon zu Beginn des Angriffs auf China am 7. Juli 1937 nach dem Zwischenfall an der Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Besatzung Koreas durch Japan — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Besetzung Koreas — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalgouvernement Korea — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”